Projekte Trio



Prof. Hans-Günther Wauer, Orgel; Warnfried Altmann, Saxophon; Prof. Günter Baby Sommer, Schlagzeug

Prof. Hans-Günther Wauer, Warnfried Altmann & Hermann Naehring

Den ganzen Tag Frosch - Männergeschichten für Frauen

"Die Sehnsucht bleibt die heile Welt"
ein Weihnachtsprogramm mit Geschichten von und über Karl Heinrich Waggerl


Absturz in die Freiheit (Seismogramme II)





Prof. Hans-Günther Wauer, Orgel; Warnfried Altmann, Saxophon; Prof. Günter Baby Sommer, Schlagzeug
Konzert für Orgel, Saxophon und Schlagzeug


Wauer und Sommer haben bereits in den siebziger Jahren im Merseburger Dom ihre Zusammenarbeit begonnen. Dokumentiert ist sie beispielsweise auf der in der legendären Jazz-Reihe von Amiga erschienen LP „Verschränkte Konstruktionen“. Nun ist Warnfried Altmann hinzugekommen und bereichert die Kollaboration um eine neue Dimension. Spannend sind die Improvisationen der drei ausgewiesenen Musiker über Choräle. Aber auch eigene Stücke und freie Improvisationen versprechen einen hochgradigen Kunstgenuss. Versiert, wie sie sind, lassen sie immer einen weiteren Mitspieler zu: Den jeweils ganz anderen kirchlichen Raum mit der je eigenen Akustik. Der Raum spielt mit!


Prof. Günter Baby Sommer & Warnfried Altmann


Prof. Hans-Günther Wauer wurde 1925 geboren. Er zählt zu den herausragenden Organisten der Gegenwart. Sein Studium absolvierte er an der Leipziger Musikhochschule und gilt als einer der letzten Schüler Karl Straubes. Von 1951 bis 1996 war er Domorganist an der berühmten Ladegast-Orgel im Merseburger Dom, an der die großen Orgelkompositionen Franz Liszts und Reubkes uraufgeführt wurden. Seit Jahrzehnten gibt Wauer in ganz Europa gefeierte Konzerte. Seine Neigung aber galt immer schon der Entdeckung neuer Klangformen und Einflüsse, die über die Klassik hinausgehen. Er rief zahlreiche Konzertreihen und Festivals ins Leben. 1998 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse geehrt.

Prof. Günter Baby Sommer, Jahrgang 1943, zählt zu den wichtigsten Schlagzeugern des europäischen Jazz. Sein Spiel innerhalb zahlreicher Gruppen veränderte sich fast zwangsläufig im langen Prozess klangrhythmischer Selektion hin zum Solospiel. Seit 1986 erweiterte er sein Spielkonzept („Hörmusik“) durch die Zusammenarbeit mit Tänzern, Schauspielern und vor allem mit dem Schriftsteller Günter Grass. Das herkömmliche Jazz-Schlagzeug erweiterte er um Gongs, Kesselpauken, Orgelpfeifen, um die mannigfaltigsten Klangerzeuger. Er wirkte bei über 70 Langspielplatten und CDs mit, darunter zwei Soloalben. Prof. Sommer besorgte auch die musikalische Seite der Hörbücher „Die Blechtrommel“ und „Der Butt“ mit Nobelpreisträger Günter Grass.
_zurück



Prof. Hans-Günther Wauer, Warnfried Altmann & Hermann Naehring
...zu Gottes Ehre und Recreation des Gemütes“
Bach und Kommentare
Konzert für Orgel, Saxophon und Schlagwerk


Drei exzellente Musiker zollen einem großen Kollegen ihre Verehrung. Im Bachjahr 2000 entstand dieses ungewöhnliche Programm mit Kompositionen von und Improvisationen zu Stücken von Johann Sebastian Bach. Der Weimarer Professor und Organist Hans-Günther Wauer spielt auf der Orgel Stücke des Thomaskantors, zu dritt improvisieren sie über andere Stücke. Diese Annäherung an die Klangwelt Bachs und ihre Übertragung in die Moderne ist ein gelungenes Experiment, dass hohe Anforderungen an Virtuosität und Improvisationskunst der drei Musiker stellt. Eine Aufgabe, die sie mit Bravour lösen, zum großen Vergnügen des Publikums. Denn die Überraschung für das Publikum ist: Bei aller Ernsthaftigkeit im Bemühen um das Erbe des überragenden Komponisten erwartet den Hörer kein weihevoller und bemühter Abend, sondern die Musiker lassen sie teilhaben am eigenen Vergnügen im Umgang mit dem Überkommenen und am mitunter auch humorigen Vortrag. Ein Tribut, der zeigt, dass sich auch auf hohem Niveau ganz einfach Spaß machen lässt.


Hermann Naehring und Warnfried Altmann


Prof. Hans-Günther Wauer
Er zählt zu den herausragenden Organisten der Gegenwart. Er war Domorganist an der berühmten Ladegastorgel in Merseburg. Seine Neigung gilt seit jeher der Entdeckung neuer Klangformen und Einflüsse. Er experimentierte in den siebziger Jahren mit Rockmusikern (Bayon) ebenso wie mit Jazzmusikern (Günter Baby Sommer).

Hermann Naehring
Der Percussionist studierte Klavier, Schlaginstrumente und absolvierte ein Zusatzstudium asiatischer und afroamerikanischer Musik. Nahering spielte sowohl in Sinfonieorchestern als auch in Jazzbands. Er ist ein Musiker, der es versteht, sensible Spannungsbögen aufzubauen, dabei sowohl expressiv als auch behutsam zu klingen.
_zurück



Den ganzen Tag Frosch
Männergeschichten für Frauen
LeseKonzert
Ludwig Schumann, Texte; Warnfried Altmann, Saxophone; Hermann Naehring, Percussions


Herrliche Geschichten, begeisterte sich Friedrich Schorlemmer.
Das „Magazin“ schrieb an den Autor, dass es diese Geschichten köstlich fände, aber „das Thema“ im Umfeld von Katern, Fröschen oder Fliegen zu verhandeln, wäre der Redaktion denn doch zu kühn. Das aber kann doch nicht stimmen. Wie beginnt doch der besorgte Vater seinen Sprössling aufzuklären? „Du weißt doch, was eine Blume ist. Und dann gibt es da die Biene...“

Schumann, u.a. mit erotischen Geschichten in „Mein heimliches Auge“ erschienen, erzählt unterhaltsam die Geschichten zwischen Mann und Frau am Beispiel von Prinzessin und Frosch, der doch kein Prinz wird. Altmann und Naehring musizieren dazu, dass kein Auge trocken bleibt.

Pressestimmen...
_zurück



"Die Sehnsucht bleibt die heile Welt"
ein Weihnachtsprogramm mit Geschichten von und über Karl Heinrich Waggerl


Ludwig Schumann, Texte/Lesung; Warnfried Altmann, Saxophon; Hermann Naehring, Percussions

"Die Sehnsucht bleibt die heile Welt“ heißt das Weihnachtsprojekt von soederland.com. Für soederland.com ist Weihnachten das Fest guter Musik und guter Geschichten, ein Fest des guten Gefühls und des guten Geschmacks.
Weihnachten ohne Kitsch, aber mit viel Wärme. Die Zutaten sind: Wundervoll versponnene kleine Legenden eines heute fast vergessenen großen Erzählers, Karl Heinrich Waggerl. Episoden aus dem politisch schwierigen Leben eines in seiner Zeit lebenden Autors. Improvisationen zu Weihnachtschorälen, Bach´scher Musik, Jazz-Standards und Tanzmusik der Dreißiger Jahre.
„Es ist ein Programm für Leute, die Freude an Geschichten und an einer Musik haben, die, man traut es sich ja kaum zu sagen, noch Lust auf Weihnachten haben – und die sich einem ganz und gar unmodernen Geschichtenerzähler öffnen mögen, der sich beinahe zielsicher immer zwischen allen Stühlen bewegt hat."
_zurück



Veranstalter:
Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt und
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
in Kooperation mit VIERUNG Kunstverein Magdeburg e.V. und
AG JAZZ Magdeburg e.V.

Kontakt:
Ludwig Schumann
VIERUNG Kunstverein Magdeburg e.V.
Saefkow-Straße 18
39116 Magdeburg
Absturz in die Freiheit (Seismogramme II)
Friedrich Schorlemmer (Texte), Warnfried Altmann (Saxophon), Hermann Naehring (Percussions)
in der Reihe: Die GÜSt-LeseKonzerte – Die grüne Staffel


Kaum jemand legt gegenwärtig die Finger mit solcher Stringenz in die Wunden deutsch-deutscher Teilung und hebt die Chancen der Einheit gleichzeitig mit solcher Begeisterungsfähigkeit auf den Schild wie der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer. Streitbar in bester protestantischer Tradition, ein durch und durch evangelischer Liebender, ist der ökumenische Denker Schorlemmer einer, der nicht aufhört, anderen ins Gewissen zu schauen und darüber zu reden, ja zu predigen, wie man aus Visionen Friedenshütten ins Jammertal zu bauen vermag. Er hat für seine Texte zwei kongeniale, ebenso sensible Mitstreiter gefunden, die musikalisch nachhören lassen, was Schorlemmer gerade formuliert – und die ihrerseits wieder erlebenswerte Visionen entwickeln und zu Gehör bringen. Ein Abend, der selbst den Zweiflern ihren eigenen Optimismus im Spiegelbild vorhält und sie auf einen Weg mitnimmt, von dem sie nicht mehr zu träumen sich trauten. Und das auch noch mit einem Schuss gut katholischen Humors gewürzt.

Friedrich Schorlemmer
Theologe und Publizist, seit 1992 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, Mitglied des PEN und der deutschen UNESCO-Kommission, 1993 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Hermann Naehring
Percussionist, Arrangeur, Komponist, musikalischer Direktor des Theater des Lachens, Frankfurt/Oder.
Naehring spielte u.a. mit L´Art de Passage, Günther Fischer, Gerhard Schöne, Albrecht Riermeier. Er wirkte bei über 50 LP- und CD-Produktionen mit, u.a. bei AMIGA „Großstadtkinder“ und „L´Art de Passage“ sowie „Der Prophet“ mit Otto Sander. Naehring erhielt bereits 2x den Kritikerpreis der Berliner Zeitung
_zurück